Impressum

Impressum

Anbieterkennzeichnung

Inhaltlich verantwortlich

Hans Gerd Paffenholz
Kannenbäckerstr. 80
D-53359 Rheinbach-Wormersdorf
Fon +49-(0)151-53925971
 info{at}freundeskreis-tomburg{Punkt}de

Entwurf, Realisierung

 Andreas Herrmann, M.A.
Rapunzelweg 10
D-14776 Brandenburg an der Havel
Fon +49-(0)3381-2182176

Sollten Ihnen beim Betrachten dieser Seiten Fehler oder technische Probleme auffallen, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen und greife Ihre Anregungen gerne auf.

Fotos: Andreas Herrmann; wenn nicht anders vermerkt.
Sämtliche Fotografien, Grafiken, Icons und Texte auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung des Verfassers anderweitig verwendet werden.

Datenschutzerklärung

Ab dem 25.05.2018 sind europaweit die Vorschriften und Maßgaben der neuen
 Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 30.06.2017 zu beachten.
Die sich daraus ergebenden relevanten Erklärungen für diese Seiten der ›Tomburg-Forschung‹ bzw. den ›Freundeskreis Tomburg e.V.‹ finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Urheberrechte

Design

Einige Design-Elemente stammen aus dem Freeware-Design (XHTML/CSS-Version) »The Hobbit« von  templates.arcsin.se und steht unter der  Creative Commons Attribution 2.5 License (Stand: 01.01.2010).

WordPress-Theme

Die Tomburg-Forschung wird gehostet bei
STRATO mit WordPress und MySQL;
Design auf der Basis des WordPress-Theme
»Hueman« von  »Nicolas«.

Anpassungen / Customizing

Veränderungen und Erweiterungen von Design und WordPress-Theme (customizing) für den »Freundeskreis Tomburg e.V.« durch Andreas Herrmann. Dies betrifft insbesondere Modifikationen des CSS-Codes. Viele Anregungen und Know-How vermittelt Stu Nicholls auf »CSSplay« und stammen von dort.

Bildnachweis: die Tomburg im Kopf der Seiten

Das Bild der Tomburg im Seitenkopf ist der Ausschnitt eines Gemäldes von Fritz von Wille »Tomburgruine mit Fernblick auf die Ortschaft Wormersdorf und das Siebengebirge«. Das Gemälde ist Eigentum der Stadt Rheinbach und befindet sich im Trauzimmer des Rathauses.

Foto: Linda Schäfer (Restauratorin); Bildbearbeitung (Photoshop): Andreas Herrmann.